W20-Energy
- Liz
- 8. Dez. 2019
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. März 2020

Jeder der sich nicht täglich mit Energy-Drinks belasten möchte, sollte diese belebende, homemade Variante mal ausprobieren.
Ich kenne das Problem selbst, oft ist der Job, Uni oder Schule so stressig, dass man zu einem kühlen Energydrink greift. Trotzdem sollte man im Blick behalten, dass der tägliche Konsum belastend für den Körper ist. Selbst wenn man zu zuckerfreien Aufputschern greift. Der hier vorgstellte Tee bietet eine gesundere Alternative. Aber auch hier gilt: die Menge macht es. Ich brühe mir die 2 Liter auf und trinke sie innerhalb der nächsten zwei Tage. Je nach verwendetem Matetee ist die belebende Wirkung unterschiedlich stark. Die verwendete Minze in Kombination mit Ingwer sorgt dabei für ein erfrischendes Geschmackserlebnis. Probiert es mal aus!

Zutaten (2 Liter):
- 3 Beutel Matetee
- Bund Pfefferminze
- 1 kleine Knolle Ingwer
- 1 Zitrone
- 1 Stange Zimt
- Orange
- 1 EL brauner Zucker
- TL Kurkuma
Zubereitung (ca. 20 Minuten Zubereitung/ 2 Stunden abkühlen):
Die Minzblätter von den Stängeln zupfen und separieren. Die Stängel feinhacken und danach mit dem Matetee und der Zimtstange in einem Teebeutel aufbrühen (1 Liter Teekanne). Darauf achten den Tee nicht länger als 10 Minuten ziehen zu lassen, sonst wird er bitter.
Während der Tee zieht, den Ingwer schälen und mit den Minzblättern fein hacken. Beides in einen seperaten Teefilter füllen.
Für den späteren W20-Energie empfiehlt sich ein hitzebeständiges Gefäß das 2 Liter fassen kann. Sollte man kein Glas verwenden, bitte das Kurkuma weglassen da sonst das Gefäß verfärbt wird.
In ein solches den Saft der Orange und Zitrone sowie den Zucker und Kurkuma geben. Danach den Teefilter mit Minzblättern und Ingwer einhängen. Den Mateteebeutel aus der Kanne entfernen und den fertig gebrühten Tee in das zweite Gefäß füllen. Anschließend einen Liter lauwarmes Wasser aufgießen und alles auskühlen lassen. Danach auch den zweiten Teebeutel entfernen.
Comments